Diagnose verzogener Bremsscheiben
Ressourcen Center 1 min lesen

Diagnose verzogener Bremsscheiben

Ressource teilen:
Bremsen Anleitung Techniker 1 min lesen

Inhalt

Unser Delphi Experte spricht darüber, ob Bremsscheiben verzogen geliefert werden können, erklärt, was die Dickendifferenz ist, und führt Sie durch eine Rundlaufprüfung von Bremsscheiben.

Können neue Bremsscheiben verzogen geliefert werden?

Dank moderner Fertigungsverfahren und Materialien sind verzogene Bremsscheiben bei der Lieferung extrem selten. Wenn es zu Vibrationen beim Bremsen oder anderen Symptomen kommt, könnte dies auf eine Dickendifferenz (Disc Thickness Variation, DTV) oder Scheibenschlag zurückzuführen sein.

Was ist die Dickendifferenz (DTV)?

Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Bremsscheibe sollte flach sein und parallel zueinander liegen. Nichts ist perfekt, aber sie sollten innerhalb einer engen Toleranz flach sein. Wenn Sie beim Messen an verschiedenen Stellen am Umfang der Bremsscheibe unterschiedliche Scheibenstärken feststellen (d. h., sie ist nicht perfekt flach und nicht parallel), bezeichnet man diese Geometrieabweichungen als Dickendifferenz bzw. DTV. Die Hersteller geben dafür im Fahrzeughandbuch unterschiedliche Toleranzen an. Wird eine hohe Dickendifferenz gemessen, kann dies häufig fälschlicherweise als verzogene Bremsscheibe diagnostiziert werden.

Wie messen Sie die DTV?

Messen Sie die Scheibenstärke zwischen der Vorder- und Rückseite der Bremsscheibe in verschiedenen Bereichen mit einem Messschieber. Wenn unterschiedliche Scheibenstärken gemessen werden, liegt eine Dickendifferenz (DTV) der Bremsscheibe vor.

Was ist der Unterschied zwischen DTV und einer verzogenen Bremsscheibe?

Während die Dickendifferenz (DTV) durch ungleichmäßiges Abnutzen der Scheibe verursacht wird (wodurch die Seiten der Scheibe nicht mehr parallel zueinander sind), ist eine verzogene Scheibe eine Verzerrung innerhalb der gleichmäßigen Stärke der Scheibenoberfläche.

Was ist der Unterschied zwischen DTV und Scheibenschlag?

DTV liegt vor, wenn die Flächen der Bremsscheibe nicht flach sind. Der Scheibenschlag ist ein Maß dafür, wie außermittig sich eine Bremsscheibe um die Nabe dreht. Wenn die Naben nicht sauber sind, kann dies zu Scheibenschlag und Vibrationen beim Bremsen führen. Wenn sie sauber sind, sind möglicherweise die Lager oder die Nabe defekt.

Wie prüfe ich den Rundlauf (Scheibenschlag) einer Bremsscheibe?

Befestigen Sie eine Messuhr an einem festen Punkt der Aufhängung und bewegen Sie die Messuhr auf die Fläche der Bremsscheibe. Drehen Sie die Bremsscheibe und notieren Sie alle Veränderungen in der Position ihrer Oberfläche. DTV kann zu Scheibenschlag führen. Wenn die Bremsscheibe zuvor auf DTV geprüft wurde, deuten hohe Stellen auf einen anderen Grund für den Scheibenschlag hin, z. B. auf nicht saubere Naben.
The specified form no longer exists or is currently unpublished.

Verwandte Artikelressourcen und Produkte

    Bremszyllinderhintergrund
    Bremsen Lösungen für die Instandhaltung

    Haupt-, Rad- und Nehmerzylinder

    Vereinfacht ausgedrückt erzeugt der Hauptzylinder den Hydraulikdruck, der über die Bremsflüssigkeit übertragen wird – bei den Trommelbremsen erfolgt das an den Radzylinder und bei den Scheibenbremsen an den Bremssattel. Diese Zylinder üben dann einen mechanischen Druck auf die Bremsbacken oder -beläge aus und bringen das Fahrzeug ultimativ zum Stillstand. Die regelmäßige Überprüfung dieser Teile und der ausschließliche Einbau von Teilen, die OE-Qualität aufweisen, ist daher immens wichtig – andernfalls können die Bremsleistung und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Mit Eisen- und Aluminium-Gussteilen, eloxierten Beschichtungen und Dichtungen sowie Blindstopfen nach Erstausrüstungsspezifikation bietet Delphi ein vollständiges Sortiment an Haupt-, Nehmer- und Radzylindern für eine zuverlässige und dauerhafte Leistung an.
    Bremsenhintergrund
    Bremsen Lösungen für die Instandhaltung

    Bremsen

    Elektronische Regelungen haben Bremssysteme sicherer und intelligenter gemacht. Es geht nicht mehr nur darum, ein Fahrzeug schnell zum Stillstand zu bringen. Heute ist es ebenso wichtig, wie gebremst wird, und einschätzen zu können, wann gebremst werden muss. Aus diesem Grund wird unser umfangreiches Bremsensortiment so entwickelt, konstruiert und hergestellt, dass es der Erstausrüstung (OE) entspricht. Unsere Produkte bremsen nicht nur gleich schnell - manchmal sogar schneller - als die Originalteile – –, sondern sie gewähren auch die volle Kontrolle über den Bremsvorgang. Unterstützt durch erstklassige Diagnose, Schulungen und technische Unterstützung können Sie auf Delphi zählen, wenn es darum geht, Ihren gesamten Bedarf rund ums Bremsen zu decken.
    ABS-Hintergrund
    Bremsen Lösungen für die Instandhaltung

    ABS-Sensoren

    Technologien wie das Antiblockiersystem (ABS) und die elektronische Stabilitätskontrolle sind heute dank ABS- oder Raddrehzahlsensoren Alltag. Diese kleinen Geräte spielen eine wichtige Rolle – sie überwachen die Drehzahl und Rotation des Rads, um ein Blockieren der Bremsen zu verhindern. Daher ist es wichtig, immer ein Teil einzubauen, das OE-Qualität aufweist – andernfalls könnte die Leistungsfähigkeit dieser sicherheitskritischen Systeme beeinträchtigt werden. Delphi ABS-Sensoren, die witterungsbeständige Steckverbindungen und beschichtete Kontakte aufweisen und nach strengsten Erstausrüstungsstandards getestet sind, bieten optimale Signalstabilität und Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen – für einen genauen, langlebigen Sensor, den Sie unbesorgt einbauen können.
      Where-to-buy-2

      Finden Sie heraus, wo Sie Delphi Teile kaufen können

      AdobeStock_141766560

      Finden Sie Ihr nächstgelegenes Service-Center

      Wähle deine Region