Inhalt
Lernen Sie die vier verschiedenen Arten von Steckern zum Laden von Elektroautos kennen, mit Tipps und Ratschlägen von unserem Delphi Technologies Experten.
Welche Arten von Steckern gibt es für das Laden eines Elektrofahrzeugs?
Es gibt vier Stecker für das Laden von Elektrofahrzeugen: Typ 1, Typ 2, CCS und CHAdeMO. Typ 1 und Typ 2 werden in der Regel verwendet, wenn das Fahrzeug langsam über eine Wechselstromquelle geladen wird. CCS und CHAdeMO werden verwendet, wenn das Fahrzeug schnell über eine Gleichstromquelle geladen wird.
Es gibt einige Ausnahmen, z. B. verwenden einige ältere Modelle des Renault ZOE einen Typ 2-Stecker zum Schnellladen. Es gibt Adapter auf dem Markt, die eine gewisse Flexibilität bei den Ladestationen ermöglichen, an die das Fahrzeug angeschlossen werden kann.
Welche Arten von Ladesteckern sind in Europa am weitesten verbreitet?
In der Regel haben europäische Fahrzeuge zwei Ladeanschlüsse, die mit Typ 2 (für langsames Laden) und CCS-Steckern (für schnelles Laden) ausgestattet sind. Die meisten asiatischen Fahrzeuge verwenden einen Typ 1 und CHAdeMO. Einige asiatische Fahrzeughersteller bieten eine Hybridkombination an, um das Fahrzeug besser für den europäischen Markt geeignet zu machen. Zum Beispiel, indem sie einen Typ 1 gegen einen Typ 2 austauschen, aber den CHAdeMO-Stecker beibehalten.
Was ist eine häufige Ursache dafür, dass ein Elektrofahrzeug nicht schnell geladen wird?
Wenn ein Kunde Ihnen mitteilt, dass sein Elektrofahrzeug bei Anschluss an einen Schnellladepunkt nicht richtig geladen wird, liegt das vielleicht daran, dass er nicht den richtigen Stecker verwendet hat. Möglicherweise hat er sich für den Typ 2 entschieden, weil der Kunde daran gewöhnt ist, sein Fahrzeug zu Hause aufzuladen, wenn er langsam lädt. Die Schnellladung vom Typ 2 funktioniert jedoch nur bei bestimmten älteren Modellen (wie dem Renault ZOE). Raten Sie Ihren Kunden, zum Schnellladen immer entweder einen CCS- oder einen CHAdeMO-Stecker zu verwenden.
The specified form no longer exists or is currently unpublished.