Common Rail
Ressourcen Center 1 min lesen

Ersetzen Sie ausgebaute Common-Rail-Hochdruckleitungen durch neue

Ressource teilen:
Diagnose - und Testausrüstung 1 min lesen

Inhalt

In diesem Artikel erfahren Sie über den Austausch von Common-Rail-Hochdruckleitungen.

Bei der Arbeit an Common-Rail-Systemen gibt es zahlreiche „Best Practices“, die sicherstellen, dass eine bestmögliche Sauberkeit, Sicherheit und Qualität der Reparatur für die Werkstatt und den Endbenutzer des Fahrzeugs aufrechterhalten werden.

Jede Hochdruckleitung eines Common-Rail-Systems muss bei jedem Eingriff in das System, der den Ausbau einer Leitung verlangt, durch eine neue ersetzt werden. Ein Systemeingriff kann die Diagnose (H3PI/Sealed Rail-Kit) und Reparatur des Systems beinhalten.

Jedes Common-Rail-System besitzt normalerweise 5 oder 6 Hochdruckleitungen. Eine verbindet die HD-Pumpe mit der Hochdruckspeicher-Baugruppe und 4 oder 5 Leitungen verbinden den Hochdruckspeicher mit den Einspritzdüsen. Sobald eine dieser Leitungen angeschlossen wird, verformt sich der Leitungskonus bei Anziehen der Mutter und passt sich exakt an den Sitz des Anschlussstücks an, um einen dichten Abschluss zu bilden.

Nach der Trennung der Leitung von dieser Verbindung kann die Aufrechterhaltung dieses dichten Abschlusses bei Neueinbau derselben Leitung nicht gewährleistet werden. Daher sollte eine Hochdruckleitung nur einmal verbaut werden.

Angesichts des für ein Common-Rail-System typischen hohen Drucks (bis zu 1800 bar) gibt es zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen, um Undichtigkeiten zu vermeiden – der Wechsel der Hochdruckleitung ist eine dieser Maßnahmen. Ein Leck bei einem derartig hohen Druck kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Feuer in- oder außerhalb des Fahrzeugs, Bremskraftverlust oder Verlust der Kontrolle usw.

Außerdem besteht das Risiko einer Verschmutzung des Systems, falls die Dichtung zwischen Leitung und Verbindungsstück nicht perfekt ist. Jede Verschmutzung innerhalb des Common-Rail-Systems kann zu einer schlechten Einspritzdüsenleistung bis hin zu einer Blockierung der Düse führen. In extremen Fällen kann das komplette System ausfallen.

Alle Werkstatthandbücher von Delphi heben diese Risiken hervor und enthalten die folgende Erklärung:

BEI JEDEM AUSBAU VON HOCHDRUCKLEITUNGEN MÜSSEN DIESE DURCH NEUE ERSETZT WERDEN.

DIE NEUE LEITUNG MUSS MIT EINEM DREHMOMENTSCHLÜSSEL UND DEM KORREKTEN ANZUGSDREHMOMENT ANGEZOGEN WERDEN. BITTE SEHEN SIE HIERZU DAS ENTSPRECHENDE WERKSTATTHANDBUCH.

The specified form no longer exists or is currently unpublished.

Verwandte Artikelressourcen und Produkte

DS-Diagnosesoftware für Lkw
Diagnose - und Testausrüstung OBD-Diagnose

DS-Diagnosesoftware für schwere Nutzfahrzeuge

Unsere DS-Diagnosesoftware für Lkw, Auflieger und Busse bietet zahlreiche leistungsstarke Merkmale, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten für eine umfassende Diagnose von schweren Nutzfahrzeugen. Diese intuitive Software ist als Standalone-VCI, als reine Software DS150E oder auf dem Tablet DS450E erhältlich und ermöglicht eine nahtlose Diagnose der wichtigsten Fahrzeugsysteme in einem breiten Sortiment an Marken und Modellen schwerer Nutzfahrzeuge. Zusätzlich zu den Standardprogrammen, wie Lesen und Löschen von Fehlercodes, ermöglicht es die Software Anwendern, Anpassungen wichtiger Systeme, wie AGR, Luftmassenmesser und ABS zurückzusetzen, Dosiertests vorzunehmen, das SCR-System zu regenerieren und die Aufhängung zu kalibrieren. Des Weiteren ermöglicht es Ihnen eine ständig wachsende Reihe an Funktionen, die in die Software und die VCI integriert sind, dies und noch einiges mehr  problemlos vorzunehmen.
DS-Software
Diagnose - und Testausrüstung OBD-Diagnose

DS-Diagnosesoftware für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

Unsere DS-Diagnosesoftware für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ist das Hirn unseres Diagnosesystems. Mit nur einer Lizenz können Sie auf eine fundierte Diagnose und auf umfangreiche technische Informationen für ein breites Sortiment an Fahrzeugmarken und -modellen zugreifen. Diese einfache und benutzerfreundliche Software ist als Standalone-VCI, als reine Software DS150E oder auf dem Tablet DS450E erhältlich und ermöglicht eine schnelle und genaue Diagnose der wichtigsten Fahrzeugsysteme. Die Software, die Fehlercodes lesen und löschen, Komponenten neu codieren/aktivieren und Wartungsanzeigen zurückzusetzen kann, verfügt über zahlreiche intuitive Funktionen, wie vollständige Systemscans, Kennzeichensuche, technische Daten, Hilfedateien und eine Berichtsfunktion. In Kombination mit den zusätzlichen Funktionen, die in die VCI integriert sind, können Sie von Anfang an selbst komplexeste Aufgaben problemlos bewältigen.
Test-kit für elektronische Einspritzdüsen
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Test-Kit für elektronische Einspritzdüsen

Bei der modernen Common-Rail-Technologie reicht es nicht mehr aus, nur den Widerstand zu messen, um den Zustand einer Spule zu bestimmen. Sie müssen zudem die Induktivität messen, um eine sofortige und präzise Bewertung vornehmen zu können. Bisher waren dazu mehrere Geräte erforderlich. Das ist jedoch bei unserem Test-Kit für elektronische Einspritzdüsen nicht der Fall. Dieses auch als „Summer“ bezeichnete Gerät (Teilenummer YDT720) ermöglicht die schnelle Prüfung der elektrischen Funktionsfähigkeit aller Marken von Magnetventil-Einspritzdüsen an Common-Rail-Systemen in Fahrzeugen. Dieses einfache Handgerät misst die Hauptfunktionswerte von Einspritzdüsen und ermöglicht Ihnen einen schnellen Vergleich der Werte, um zu erkennen, welche von ihnen außerhalb eines vergleichbaren Leistungsbereichs liegen. Es bestätigt auch spezifische Elektronikdefekte, was auf eine irreparable Einspritzdüse hindeuten kann. Sie können es zudem mit unserem Reinigungskit verwenden, um Ablagerungen durch Kraftstoff im Frühstadium zu beseitigen. All das in nur einem einzigen Gerät, das der Werkstatt viel Zeit und Geld spart.
Hochdruck-Diagnosegerät
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Hochdruck-Diagnosegerät HD3000

Unser patentiertes HD3000 (Teilenummer YDT840), das für Spezialisten entwickelt wurde, erleichtert die Fehlerdiagnose an heutigen und zukünftigen Hochdruck-Einspritzsystemen von Benzin- und Dieselfahrzeugen. Mithilfe eines Geräts können Anwender einen beliebigen Prüfpunkt von bis zu 3000 bar sicher einstellen und elektronisch regeln, um so den gesamten Druckbereich zu testen und die Leistung des Einspritzsystems zu analysieren – zuvor ließ sich dieses hohe Maß an Flexibilität, Genauigkeit und Druckleistung nur an einem systemspezifischen Prüfstand erzielen. Das Gerät, das über eine elektronische Steuerung, einen Hydraulikblock und eine elektrische Vorrichtung verfügt, kann eine Vielzahl unterschiedlicher Prüfroutinen sowie ein IMV-Reinigungsverfahren ausführen. All das lässt sich erreichen, ohne dass dazu ECU-Parameter verändert, das Einspritzsystem zerlegt oder das Fahrzeug einem Test auf der Straße unterzogen werden muss. So sparen Werkstätten wertvolle Zeit und verkürzen den Werkstattaufentalt.
Diagnosekithintergrund
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Diagnosekit für die Erkennung von fehlerhaften Stellgliedern

Das für den gemeinsamen Einsatz mit dem Sealed Rail-Diagnosekit entwickelte Kit für die Erkennung von fehlerhaften Stellgliedern (Teilenummer YDT410) ermöglicht die Prüfung der Pumpe, wenn ein Fehler beim Systemdrucks erkannt wurde. Bauen Sie das Diagnose Stellglied einfach dann ein, wenn der maximale Druck nicht mithilfe von angeschlossenen Sealed Rail erzeugt werden kann, damit die Pumpe dann auf diese Weise den vollen Systemdruck erzeugen kann. Erzeugt die Pumpe den korrekten Druck, wird das Fahrzeugstellglied als defekt angesehen und muss ausgetauscht werden. Erreicht der Druck jedoch auch weiterhin nicht das erforderliche Niveau, so liegt ein mechanischer Defekt innerhalb der Pumpe vor. So einfach ist die Lösung!
Fahrzeuginformationen
Diagnose - und Testausrüstung OBD-Diagnose

Technische Fahrzeuginformationen

Die intelligente Automobiltechnologie von heute erfordert eine gleichermaßen intelligente Herangehensweise an Diagnose und Wartung. Daher ist der Zugang zu hochwertigen, detaillierten technischen Informationen unbedingt erforderlich. Unsere in die DS-Diagnosesoftware integrierten, oder als eigenständiges Paket erhältlichen technischen Fahrzeuginformationen (kurz VTI) für alle Marken, vereinen Wartungs- und Reparaturdaten mit ausführlichen technischen Zeichnungen, Handbüchern, Verfahren und vielem mehr. Diese wertvollen Informationen helfen Ihnen dabei, selbst komplexeste Arbeitsaufgaben schnell in der eigenen Werkstatt zu identifizieren und auszuführen, wodurch Sie Zeit und Geld sparen.
Niederdruck-Diagnosegerät
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Niedrigdruck-Diagnosegerät LP35

Das für den Werkstatttechniker entwickelte LP35 (Teilenummer YDT810) ist ein sehr genaues, schnelles, kostengünstiges Handtestgerät für den Niedrigdruckbereich von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen. Mit nur einem Gerät können Sie eine schnelle und genaue Druckanalyse über ein breites Spektrum an positiven und negativen Drücken vornehmen, von -1 bis zu +35 bar – daher der Name LP35. Im Unterschied zu anderen Einstiegsgeräten ist es auch mit den meisten Niedrigdruckkreisen und unterschiedlichen Fluiden kompatibel, sodass Sie keine separaten Vakuum- und Druckmessgeräte mehr benötigen und damit Zeit und Geld sparen. Kombiniert mit statischen und dynamischen Funktionen macht das dieses Gerät zu einem vielseitig verwendbaren, sehr leistungsfähigen Niedrigdruckmessgerät.  
Diagnose der EInspritzung
Diagnose - und Testausrüstung

Diagnose der Einspritzung

Aufgrund der Konstruktion der heute eingesetzten modernen Einspritztechnologie benötigen elektronische Diagnosegeräte zusätzliche Unterstützung, um defekte Komponenten ausfindig zu machen. Die ECU-Diagnosesoftware kann häufig lediglich eine Identifizierung des Ausfallmodus vornehmen, bei der nicht immer das genaue Systemteil erkannt wird, das defekt ist. Das kann einen unnötigen Austausch des Gesamtsystems zur Folge haben. Und hier kommen wir ins Spiel. Wir wissen genau, worauf es bei der Diagnose dieser Technologie ankommt – die Chancen stehen ja nicht schlecht, dass wir sie selbst entwickelt und hergestellt haben. Aus diesem Grund haben wir ein Sortiment an einfachen, kostengünstigen, Onboard-Diagnosegeräten für Diesel entwickelt, die Ihnen und Ihren Kunden Zeit und Geld sparen.
Sealed-Rail-Diagnosekit
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Sealed Rail-Diagnosekit

Da Common-Rail-Systeme mit extrem hohen Drücken arbeiten, wirkt sich ein Druckverlust weiter auf das Fahrzeug aus: Die Leistung nimmt stetig ab, bis es zur kompletten Motorabschaltung kommt. Es ist daher sehr wichtig, dass derartige Probleme erkannt und so früh wie möglich behoben werden. Wir haben hier genau die richtige Lösung. Unser Sealed Rail-Diagnosekit, Teilenummer YDT850, ermöglicht eine einfache, kostengünstige Diagnose am Fahrzeug für alle Marken von Common-Rail-Pumpen und -Einspritzdüsen. Das Kit besteht aus einem Verteilerrohr-Druckmessgerät sowie einem Einspritzdüsenrücklauf-Mengenmessgerät und bietet dem Anwender die Möglichkeit, den von der Common-Rail-Pumpe erzeugten Druck zu messen sowie einzelne ausgefallene Einspritzdüsen zu identifizieren. Das bedeutet, dass nur defekte Komponenten ausgetauscht werden müssen.
Diagnosehintergrund
Diagnose - und Testausrüstung

Diagnose

Dank der ständig steigenden Rechenleistung von Fahrzeugen werden Funktionen, die bisher rein mechanisch funktionierten, wie Kraftstoffversorgung, Klimaanlage und Bremssystem, jetzt von der Fahrzeugelektronik gesteuert. Mit der Entwicklung neuer Technologien, wie Hybridisierung und aktive Sicherheitssysteme, wird der Anteil der Elektronik im Fahrzeug weiter zunehmen. Wenn unabhängige Werkstätten diese Fahrzeuge effizient reparieren wollen, dürfen Funktionsumfang und Leistungsfähigkeit der von ihnen genutzten Diagnose- und Prüfgeräte der Komplexität dieser Systeme in nichts nachstehen. Hier kommt Delphi ins Spiel! Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Diagnose- und Prüfgeräten auf OE-Niveau an, mit denen eine pünktliche, fundierte sowie präzise Fahrzeugwartung und -reparatur möglich wird. Überzeugen Sie sich anhand unseres kompletten Sortiments selbst davon …
    Where-to-buy-2

    Finden Sie heraus, wo Sie Delphi Teile kaufen können

    AdobeStock_141766560

    Finden Sie Ihr nächstgelegenes Service-Center

    Wähle deine Region