Werkstattlösungen

Delphi-Partner-Support und -Services

Presse und Nachrichten

Besuchen Sie Press & News und stöbern Sie in den neuesten Nachrichtenartikeln und Pressemitteilungen, um mehr über Delphi Technologies zu erfahren.

Über Delphi

Mit einer Präsenz in mehr als 150 Ländern und einem globalen Netzwerk von über 2750 Servicezentren bietet Delphi Technologies Aftermarket End-to-End-Lösungen nach OE-Spezifikation, von Komponenten bis hin zu anspruchsvollen Softwarelösungen.

Ressourcen Center 2 min lesen

Sicherheitstipps, die beim Arbeiten an Hybridfahrzeugen zu beachten sind

Ressource teilen:
Leistungselektronik Technischer Tipp Heimwerker Techniker Treiber 2 min lesen

Inhalt

Der Techniker von heute muss sich über die neuesten Hybridtechnologien auf dem Laufenden halten, damit er seine Hybridkunden effektiv und effizient bedienen und Optionen für Service und Reparatur anbieten kann.

Sicherheitstipps zu Hybridfahrzeugen

Regulatorische Anforderungen für mehr Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen werden auch weiterhin für mehr Hybridfahrzeuge im Straßenverkehr sorgen – heute und in Zukunft. Bis 2020 soll sich Prognosen zufolge deren Anzahl, ausgehend von 2 Millionen produzierten Fahrzeugen im Jahr 2012, nahezu verdreifachen. Nach Ablauf der Garantie wird zweifelsohne die Anzahl an Hybridfahrzeugen, bei denen Komponenten aus dem Teilemarkt eingesetzt werden müssen, weiter zunehmen. Die heutigen Techniker müssen im Hinblick auf die neuesten Hybridtechnologien auf dem Laufenden bleiben, um ihre Kunden mit Hybridfahrzeugen wirksam und effizient bedienen sowie Wartungs- und Reparaturoptionen anbieten zu können.

Aufgrund der Hochvolt-Stromkreise, die in den meisten Hybridfahrzeugen vorhanden sind, verlangt eine ordnungsgemäße Wartung einen ganz neuen Ansatz. Eine falsche Handhabung des Hybridsystems kann zu Stromschlägen und Schäden der Fahrzeugkomponenten führen. Bei der Wartung von Hybridfahrzeugen müssen die in dem vom Fahrzeughersteller genehmigten Reparaturhandbuch beschriebenen Wartungsabläufe genau befolgt werden. Jedes Hybridfahrzeug ist einzigartig. Daher müssen die richtigen Abläufe eingehalten werden, um vor der eigentlichen Fahrzeugwartung die Lage von Wartungssteckern und -schaltern zu ermitteln, diese zu entfernen oder auszuschalten.

Bei der Diagnose und Wartung von Hybridfahrzeugen ist eine Vielzahl von Werkzeugen erforderlich. Am wichtigsten für eine ordnungsgemäße Reparatur ist ein hochwertiges Diagnose- und Scan-Gerät. Darüber hinaus ist ein DVOM der Kategorie III für die Diagnose der Hochvolt-Stromkreise in Hybridfahrzeugen ein Muss. Mit Messgeräten wie dem Fluke 1587 können Isolationsprüfungen sowie sämtliche weiteren Funktionen eines Messgerätes der Kategorie III ausgeführt werden.

Schritt für Schritt

1. Handschuhe

Tragen Sie bei Diagnose- und Wartungsarbeiten an Hybridfahrzeugen und -systemen immer isolierte Handschuhe der Klasse 0, die zur Verwendung in Spannungsbereichen bis mindestens 1000 Volt zugelassen sind. Verwenden Sie unbeschädigte Handschuhe, da bereits nadelgroße Löcher sehr gefährlich sein können. Um Gummihandschuhe auf undichte Stellen zu prüfen, können Sie beispielsweise den Handschuh aufblasen und das offene Ende zusammendrücken oder zusammenrollen. Ist der Handschuh undicht, entweicht Luft.

2. Rollwagen

Hochvolt-Stromkreise erkennen Sie in der Regel an leuchtend orangen Kabeln oder Leitungsadern. Die Leitungen können auch leuchtend orange Abdeckungen aufweisen oder mit Schläuchen in dieser Farbe ummantelt sein. Werden Hybridfahrzeuge in der Werkstatt gewartet, muss das Fahrzeug möglicherweise bewegt werden. Denken Sie daran, dass beim Rollen des Fahrzeugs in der Werkstatt der Motorgenerator diese Stromkreise eventuell mit Strom versorgt, wenn sich die Antriebsräder auf dem Boden befinden. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, zum Bewegen von Hybridfahrzeugen in der Werkstatt Rollwagen zu verwenden.

3. Alle Schmuckstücke ablegen

Legen Sie bei Arbeiten an einem Hybridfahrzeug immer sämtlichen Schmuck ab, auch Uhren, Ketten, Ohrringe usw. Metallische Gegenstände sind elektrisch leitfähig und können eine Gefahr darstellen, wenn sie versehentlich mit einer Spannungsquelle in Berührung kommen. Tragen Sie bei Wartungsarbeiten an Hybridfahrzeugen geeignete Schutzkleidung (Hochvolt-Gummihandschuhe, Gesichtsmaske, isolierte Sicherheitsschuhe, Schutzmantel oder Schürze).

4. Fahrzeug zurücksetzen

Treiben Sie während der Diagnose das Fahrzeug nicht in diesem „Service-Modus“ an, da dadurch das Getriebe oder andere Komponenten des Hybridsystems beschädigt werden können. Um das Fahrzeug zurückzusetzen, schalten Sie es aus und starten es erneut.

5. „Smart Key“-System deaktivieren

Ist das Hybridfahrzeug mit einem „Smart Key“-System ausgerüstet, müssen Sie als Techniker sicherstellen, dass das System vor allen Wartungsarbeiten deaktiviert ist. Im „Ready-Modus“ kann der Motor jederzeit starten, was während der Fahrzeugwartung ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

  
The specified form no longer exists or is currently unpublished.
Where-to-buy-2

Finden Sie heraus, wo Sie Delphi Technologies Teile kaufen können

AdobeStock_141766560

Finden Sie Ihr nächstgelegenes Service-Center