Werkstattlösungen

Delphi-Partner-Support und -Services

Presse und Nachrichten

Besuchen Sie Press & News und stöbern Sie in den neuesten Nachrichtenartikeln und Pressemitteilungen, um mehr über Delphi zu erfahren.

Über Delphi

Mit einer Präsenz in mehr als 150 Ländern und einem globalen Netzwerk von über 2750 Servicezentren bietet Delphi Aftermarket End-to-End-Lösungen nach OE-Spezifikation, von Komponenten bis hin zu anspruchsvollen Softwarelösungen.

Tech tips resource banner
Ressourcen Center 2 min lesen

So können Sie Kompressorausfälle vermeiden

Ressource teilen:
Kompressor Technischer Tipp 2 min lesen

Inhalt

In diesem Artikel erfahren sie über die Best Practices zur Wartung des Kompressors.

Best Practice Nr. 1: Vorbereitung des Kompressors vor dem Betrieb

Würden Sie von einem Austauschmotor, der nicht vorgeschmiert wurde oder dessen Kurbelwellengehäuse bei der Inbetriebnahme weniger als einen Liter Öl enthält, einen korrekten Betrieb erwarten? Natürlich nicht.

Dasselbe gilt für Kompressoren. Da gibt es keinen Unterschied. Damit der Kompressor bei der Inbetriebnahme korrekt läuft, muss er die korrekte Menge Öl enthalten und von Hand mit dem korrekten Werkzeug gedreht werden. Auf diese Weise werden alle Komponenten im Inneren des Kompressors „vorgeschmiert“.

Wenn der Kompressor vor dem Betrieb nicht vorgeschmiert wird, kann es zu ungewöhnlichen Geräuschen und einen vorzeitigen Ausfall kommen. Es gibt zwei Arten von Kompressoren – mit und ohne Öl. Bei Kompressoren mit Öl (vorgeschmiert) muss das neue Öl abgelassen und die korrekte Art Öl in der korrekten Menge wieder eingefüllt werden. Bei trockenen Kompressoren bzw. Kompressoren ohne Öl muss die korrekte Art Öl in der korrekten Menge neu eingefüllt werden, bevor der Kompressor betrieben wird. Unabhängig vom Kompressortyp zeigen die im Lieferumfang enthaltenen Anleitungen, wie der Kompressor vor seiner Inbetriebnahme korrekt geschmiert und gedreht wird.

Best Practice Nr. 1: Vorbereitung des Kompressors vor dem Betrieb
Best Practice Nr. 1: Vorbereitung des Kompressors vor dem Betrieb

Best Practice Nr. 2: Spülung der Klimaanlage

Stellen Sie bei der Spülung einer Klimaanlage mit Chemikalien sicher, dass keine Spülmittelrückstände zurückbleiben. Andernfalls können diese verdünnt werden und das Kompressorschmiermittel kontaminieren, was zu Geräuschen und einem vorzeitigen Ausfall des Kompressors führt.

Bei der Spülung einer Klimaanlage ist es wichtig, zugelassene OEM-Ausrüstungen, Spülmittel und Verfahren zu verwenden, um Probleme mit potenziellen Spülmittelrückständen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Dies ist eine zerstörte Kolben-Baugruppe eines Kompressors, die aufgrund von Schmierstoffmangel ausgefallen ist. Das aus dem Kompressor entnommene Schmiermittel war dünn (schlechte Viskosität) und roch nach chemischen Spülmitteln.

Best Practice Nr. 2: Spülung der Klimaanlage
Best Practice Nr. 2: Spülung der Klimaanlage

Best Practice Nr. 3: Verwendung des empfohlenen Schmiermittels

Eigentlich ist es ganz einfach … verwenden Sie die Schmiermittelart, die in den Anleitungen zum neuen Kompressor empfohlen wird. Doch leider fallen jeden Tag Kompressoren aus, weil das falsche Schmiermittel verwendet wurde.

Ohne das korrekte Schmiermittel hat der Kompressor keine bzw. kaum eine Chance auf langfristige Stabilität. Abhängig von der Klimaanlage sind im Markt zahlreiche Schmiermittelarten erhältlich. PAG-Öl ist das am häufigsten verwendete Schmiermittel. Es ist wichtig, ein qualitativ hochwertiges PAG-Öl zu verwenden. Außerdem muss der Techniker die im Lieferumfang jedes Kompressors enthaltenen Anleitungen befolgen, damit die korrekte Art Öl in der korrekten Menge an der korrekten Stelle verwendet wird.

Esteröle sind ebenfalls erhältlich, sollten jedoch nicht verwendet werden, da sie sich bei hohen Temperaturen zersetzen und zu einem Ausfall der Schmierung und des Kompressors führen können.

Dies ist das Innere eines ausgefallenen Kompressors, in dem das Schmiermittel als dünner, schwarzer Schlamm zu sehen ist. Esteröle, die nicht für Delphi-Kompressoren empfohlen werden, können sich bei hohen Temperaturen thermisch zersetzen und einen solchen Schlamm bilden.

Wenn Sie Kompressoren mit Kurbelgehäuse-Verschlussstopfen schmieren, sollten Sie unbedingt darauf achten, alle Schmiermittel durch diese Öffnung abzulassen und wieder einzufüllen, damit das Öl direkt zum Rotor innerhalb des Kompressors gelangt.

Best Practice Nr. 3: Verwendung des empfohlenen Schmiermittels
Best Practice Nr. 3: Verwendung des empfohlenen Schmiermittels

The specified form no longer exists or is currently unpublished.

Verwandte Artikelressourcen und Produkte

Where-to-buy-2

Finden Sie heraus, wo Sie Delphi Teile kaufen können

AdobeStock_141766560

Finden Sie Ihr nächstgelegenes Service-Center

Wähle deine Region