Inhalt
Fahrzeuganwendungen
Marke | Modell | System |
Peugeot | 308 (08-10) | Dieselsysteme |
VORSICHT!
Dieseladditive dürfen nicht mit den lackierten Flächen des Fahrzeugs in Kontakt kommen.
Schritte zum Zurücksetzen des DPF-Additivstands:
Schritt 1:
- Heben Sie das Fahrzeug an.
- Trennen Sie die Batterie.
- Lösen Sie das/die Befestigungsmittel (1).
- Entfernen Sie die Abdeckung(en) (2).
(siehe Abbildung)

Schritt 2:
- Entfernen Sie den Schlauch bzw. die Schläuche der Dosierpumpe (3).
- Entfernen Sie den Additivbehälter aus dem Gehäuse (1).
(siehe Abbildung)

Schritt 3:
- Bauen Sie alle Teile in der umgekehrten Reihenfolge ein.
- Setzen Sie die Füllstandanzeige auf null zurück.
- Füllen Sie unter Verwendung der Diagnosebank von Delphi Additiv auf und setzen Sie die Füllstandanzeige auf null zurück.
Schritt 4:
Zurücksetzen mit dem Diagnosegerät von Delphi
Wählen Sie das Fahrzeug wie auf der Abbildung dargestellt aus.
Prüfbedingungen
- Zündschlüssel auf EIN, Motor gestoppt.
- Alle elektrischen Abnehmer sind getrennt.
- Batteriespannung über 12 V.
- Der Additivbehälter wurde gefüllt oder ausgetauscht.
Verfahren
- Starten Sie die Kommunikation mit dem Fahrzeug und wählen Sie die Funktion "Settings" (Einstellungen).
- Befolgen Sie die Anleitungen des Programms.
- Trennen Sie das Diagnosegerät, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
- Der Vorgang ist abgeschlossen.
Falls der Vorgang fehlschlägt, überprüfen Sie die Prüfbedingungen und beheben Sie alle eventuellen Fehlercodes.

Schritt 5:
Weitere Informationen
Teilenummer | Beschreibung |
DDNXX330 | Common-Rail-Handbuch 2.0 HDi 16V |
Schritt 6:
Werkzeuge und Ausrüstung
Teilenummer | Beschreibung | Verfahren |
DS350 | Diagnosegerät | Zurücksetzen des Additivstands |