Werkstattlösungen

Delphi-Partner-Support und -Services

Presse und Nachrichten

Besuchen Sie Press & News und stöbern Sie in den neuesten Nachrichtenartikeln und Pressemitteilungen, um mehr über Delphi zu erfahren.

Über Delphi

Mit einer Präsenz in mehr als 150 Ländern und einem globalen Netzwerk von über 2750 Servicezentren bietet Delphi Aftermarket End-to-End-Lösungen nach OE-Spezifikation, von Komponenten bis hin zu anspruchsvollen Softwarelösungen.

Technician holding a wrench and a DPF sensor above an engine.
Ressourcen Center 1 min lesen

Unsere Anleitungen zur Programmierung der Einspritzdüsen von Toyota D-4D-Motoren

Ressource teilen:
Diagnose der Kraftstoffeinspritzung Diesel Dieselkraftstoffsysteme Diesel-Systeme Anleitung Techniker 1 min lesen

Inhalt

In diesem Artikel erfahren Sie wie man die Einspritzdosen von D-4D-Motoren ersetzen kann.

Fahrzeuganwendungen

Motor
Modelle
 Systems
Toyota
1AD-FTV (2 l)/1KD-FTV (3 l)/2AD-FHT (2,2 l)/2AD-FTV (2,2 l)/2KD-FTV (2,4 l)
Dieselsysteme

Zusammenfassung

Der auf jede Einspritzdüse aufgedruckte Korrekturcode muss jedes Mal in die DCU des Motors programmiert werden, wenn eine oder mehr Einspritzdüsen ausgetauscht wurden.

Wann programmiert werden muss

Dieses Verfahren muss durchgeführt werden, falls:

  • Eine oder mehr Einspritzdüsen ausgetauscht wurden.
  • Die DCU ausgetauscht wurde (eine neue DCU muss immer mit den Codes aller Einspritzdüsen programmiert werden).

Hinweis: Jede Einspritzdüse besitzt einen eigenen eindeutigen Korrekturcode. Dieser Code umfasst 30 Zeichen und ist oben auf die Einspritzdüse gedruckt. Falls die DCU mit einem falschen Korrekturcode für eine Einspritzdüse programmiert wird, kann der Motor ausgehen und im Leerlauf sehr schlecht arbeiten. Der Motor kann außerdem ausfallen und eine verkürzte Betriebslebensdauer aufweisen.

Schritt für Schritt

Prüfvoraussetzungen

  • Batteriespannung über 12 V.
  • Schalter der Wegfahrsperre auf Betrieb, Motor gestoppt.
  • Keine Fehlercodes im Speicher.
Ein Screenshot eines Laptops, der die Injektorprogrammiersoftware zeigt
Ein Screenshot eines Laptops, der die Injektorprogrammiersoftware zeigt

Verfahren

  1. Wählen Sie die Funktion "Injector programming" (Einspritzdüsenprogrammierung) 1, 2, 3 oder 4
  2. Ein Dialogfenster erscheint, um den für die Einspritzdüse programmierten Code zu bestätigen.
  3. Bestätigen Sie zur Neuprogrammierung des Einspritzdüsencodes mit "OK".
        Wählen Sie "OK", falls der Code korrekt ist.
        Wählen Sie "Abort", um das Programm zu verlassen.
  4. Geben Sie die 30 Zeichen des auf der Einspritzdüse aufgedruckten Codes ein (siehe Abbildung) und klicken Sie dann zur Bestätigung auf "OK".
  5. Jetzt erscheint ein Dialogfenster zur Bestätigung des ausgewählten Codes. Klicken Sie auf "Yes" (Ja), falls der Code korrekt ist.
        Klicken Sie auf "No" (Nein), um die Programmierung zu stoppen.
  6. Falls die Programmierung erfolgreich war, werden der alte und der neue Code angezeigt.
  7. Bestätigen Sie mit "OK", um die Programmierung abzuschließen.
  8. Prüfen und löschen Sie alle Fehlercodes.

VORSICHT

Falls die Programmierung fehlgeschlagen ist, prüfen Sie die Fehlercodes. Prüfen Sie außerdem, dass der eingegebene Korrekturcode richtig ist. Selbst wenn der Korrekturcode richtig ist und keine Fehlercodes angezeigt werden, kann die DCU trotzdem fehlerhaft arbeiten. Prüfen Sie die DCU des Motors und starten Sie das Verfahren von Anfang an neu.

The specified form no longer exists or is currently unpublished.

Verwandte Artikelressourcen und Produkte

Test-kit für elektronische Einspritzdüsen
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Test-Kit für elektronische Einspritzdüsen

Bei der modernen Common-Rail-Technologie reicht es nicht mehr aus, nur den Widerstand zu messen, um den Zustand einer Spule zu bestimmen. Sie müssen zudem die Induktivität messen, um eine sofortige und präzise Bewertung vornehmen zu können. Bisher waren dazu mehrere Geräte erforderlich. Das ist jedoch bei unserem Test-Kit für elektronische Einspritzdüsen nicht der Fall. Dieses auch als „Summer“ bezeichnete Gerät (Teilenummer YDT720) ermöglicht die schnelle Prüfung der elektrischen Funktionsfähigkeit aller Marken von Magnetventil-Einspritzdüsen an Common-Rail-Systemen in Fahrzeugen. Dieses einfache Handgerät misst die Hauptfunktionswerte von Einspritzdüsen und ermöglicht Ihnen einen schnellen Vergleich der Werte, um zu erkennen, welche von ihnen außerhalb eines vergleichbaren Leistungsbereichs liegen. Es bestätigt auch spezifische Elektronikdefekte, was auf eine irreparable Einspritzdüse hindeuten kann. Sie können es zudem mit unserem Reinigungskit verwenden, um Ablagerungen durch Kraftstoff im Frühstadium zu beseitigen. All das in nur einem einzigen Gerät, das der Werkstatt viel Zeit und Geld spart.
Hochdruck-Diagnosegerät
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Hochdruck-Diagnosegerät HD3000

Unser patentiertes HD3000 (Teilenummer YDT840), das für Spezialisten entwickelt wurde, erleichtert die Fehlerdiagnose an heutigen und zukünftigen Hochdruck-Einspritzsystemen von Benzin- und Dieselfahrzeugen. Mithilfe eines Geräts können Anwender einen beliebigen Prüfpunkt von bis zu 3000 bar sicher einstellen und elektronisch regeln, um so den gesamten Druckbereich zu testen und die Leistung des Einspritzsystems zu analysieren – zuvor ließ sich dieses hohe Maß an Flexibilität, Genauigkeit und Druckleistung nur an einem systemspezifischen Prüfstand erzielen. Das Gerät, das über eine elektronische Steuerung, einen Hydraulikblock und eine elektrische Vorrichtung verfügt, kann eine Vielzahl unterschiedlicher Prüfroutinen sowie ein IMV-Reinigungsverfahren ausführen. All das lässt sich erreichen, ohne dass dazu ECU-Parameter verändert, das Einspritzsystem zerlegt oder das Fahrzeug einem Test auf der Straße unterzogen werden muss. So sparen Werkstätten wertvolle Zeit und verkürzen den Werkstattaufentalt.
Diagnosekithintergrund
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Diagnosekit für die Erkennung von fehlerhaften Stellgliedern

Das für den gemeinsamen Einsatz mit dem Sealed Rail-Diagnosekit entwickelte Kit für die Erkennung von fehlerhaften Stellgliedern (Teilenummer YDT410) ermöglicht die Prüfung der Pumpe, wenn ein Fehler beim Systemdrucks erkannt wurde. Bauen Sie das Diagnose Stellglied einfach dann ein, wenn der maximale Druck nicht mithilfe von angeschlossenen Sealed Rail erzeugt werden kann, damit die Pumpe dann auf diese Weise den vollen Systemdruck erzeugen kann. Erzeugt die Pumpe den korrekten Druck, wird das Fahrzeugstellglied als defekt angesehen und muss ausgetauscht werden. Erreicht der Druck jedoch auch weiterhin nicht das erforderliche Niveau, so liegt ein mechanischer Defekt innerhalb der Pumpe vor. So einfach ist die Lösung!
Niederdruck-Diagnosegerät
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Niedrigdruck-Diagnosegerät LP35

Das für den Werkstatttechniker entwickelte LP35 (Teilenummer YDT810) ist ein sehr genaues, schnelles, kostengünstiges Handtestgerät für den Niedrigdruckbereich von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen. Mit nur einem Gerät können Sie eine schnelle und genaue Druckanalyse über ein breites Spektrum an positiven und negativen Drücken vornehmen, von -1 bis zu +35 bar – daher der Name LP35. Im Unterschied zu anderen Einstiegsgeräten ist es auch mit den meisten Niedrigdruckkreisen und unterschiedlichen Fluiden kompatibel, sodass Sie keine separaten Vakuum- und Druckmessgeräte mehr benötigen und damit Zeit und Geld sparen. Kombiniert mit statischen und dynamischen Funktionen macht das dieses Gerät zu einem vielseitig verwendbaren, sehr leistungsfähigen Niedrigdruckmessgerät.  
Sealed-Rail-Diagnosekit
Diagnose - und Testausrüstung Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Sealed Rail-Diagnosekit

Da Common-Rail-Systeme mit extrem hohen Drücken arbeiten, wirkt sich ein Druckverlust weiter auf das Fahrzeug aus: Die Leistung nimmt stetig ab, bis es zur kompletten Motorabschaltung kommt. Es ist daher sehr wichtig, dass derartige Probleme erkannt und so früh wie möglich behoben werden. Wir haben hier genau die richtige Lösung. Unser Sealed Rail-Diagnosekit, Teilenummer YDT850, ermöglicht eine einfache, kostengünstige Diagnose am Fahrzeug für alle Marken von Common-Rail-Pumpen und -Einspritzdüsen. Das Kit besteht aus einem Verteilerrohr-Druckmessgerät sowie einem Einspritzdüsenrücklauf-Mengenmessgerät und bietet dem Anwender die Möglichkeit, den von der Common-Rail-Pumpe erzeugten Druck zu messen sowie einzelne ausgefallene Einspritzdüsen zu identifizieren. Das bedeutet, dass nur defekte Komponenten ausgetauscht werden müssen.
YDT-35
Diagnose der Kraftstoffeinspritzung

Diagnosesystem YDT-35

Das Diagnosesystem YDT-35, das von Hartridge speziell für Reparaturzentren und Einstiegswerkstätten konzipiert wurde, ist ein einfaches, kostengünstiges, nach dem Ausschlussverfahren funktionierendes System für die Fehlersuche bei defekten Common-Rail-Einspritzdüsen. Als Ergänzung unseres Sortiments an Prüflösungen im Fahrzeug ist das für alle Fahrzeugmarken geeignete System der erste Schritt beim Diagnoseprozess. Es kombiniert einen elektrischen Einspritzdüsentest mit visuellen Sprühmusterprüfungen, um schnell festzustellen, welche Einspritzdüsen defekt sind. Ab jetzt müssen daher nur noch defekte Einspritzdüsen zur Reparatur eingesandt werden und sorgen für ein umfassenderes und besser gesteuertes Arbeitsvolumen für das autorisierte Netzwerk sowie eine weitere lukrative Wartungschance für Autowerkstätten und Reparaturzentren.
    Where-to-buy-2

    Finden Sie heraus, wo Sie Delphi Teile kaufen können

    AdobeStock_141766560

    Finden Sie Ihr nächstgelegenes Service-Center

    Wähle deine Region