Inhalt
In Fahrzeugmotoren kommen zwei Arten von Luftmengenmessern zum Einsatz, wobei am häufigsten die Ausführung mit Hitzdraht verwendet wird.
Wird der Luftmengenmesser mit einer Lambdasonde kombiniert, kann das Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Motor sehr genau gesteuert werden. Der MAF-Sensor stellt dem Motorsteuergerät Daten zur „prognostizierten“ Luftmenge (gemessene Luftmenge) zur Verfügung. Die Lambdasonde liefert Informationen zurück, damit geringfügige Korrekturen an der prognostizierten Luftmenge vorgenommen werden können.
Übliche Bezeichnung für Luftmengenmesser:
Luftmassenmesser
Abkürzung:
MAF