Lenkstabilisatoren
Ein Lenkstabilisator, der auch als Pendelstütze, Querstabilisator oder sogar als Druckstange bezeichnet wird, verbindet die linken und rechten Fahrzeugräder mittels kurzer Verbindungsstege. Er verringert auf diese Weise die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven und dämpft Stöße, die durch Schlaglöcher und unebene Straßen verursacht werden. Daher ist der Einbau eines robusten, langlebigen Teils unbedingt erforderlich. Dank des verlängerten Kugelbolzens aus oberfächengehärtetem Stahl, einer hochwertigen Gummimanschette und eines Hochleistungsfetts sorgen Delphi Lenkstabilisatoren für eine sichere und bequeme Fahrt – immer und immer wieder.
OE-Konstruktion
Delphi Lenkstabilisatoren sind aus Stahl, Aluminium oder verstärktem Kunststoff erhältlich, genau wie die Originalteile Das geringe Gewicht unserer Kunststoff-Lenkstabilisatoren trägt zu einem verringerten Fahrzeuggewicht bei und hilft, Vibrationen zu dämpfen, während der korrosionsbeständige Stahl das Bauteil robuster und langlebiger macht. Ungeachtet dessen, für welches Material Sie sich entscheiden: Sie können sich darauf verlassen, dass es nach neuesten OE-Spezifikationen hergestellt wurde.
Für erhöhte Festigkeit und Langlebigkeit entwickelt
Da sie extrem hohen Belastungen ausgesetzt sind, verfügen Delphi Lenkstabilisatoren über einen größeren Kugelzapfen aus oberflächengehärtetem Stahl, eine verschleißfeste Clip-on-Kunststoffhülse, ein verstärktes Verbindungsgestänge sowie ein temperaturbeständiges Hochleistungsfett. Gemeinsam bewirken diese Merkmale eine verbesserte Tragfähigkeit und eine verlängerte Betriebslebensdauer.
Erhöhter Schutz
Aufgrund ihrer Position sind Lenkstabilisatoren besonders anfällig gegen Verunreinigungen durch Schmutz und Feuchtigkeit. Zum zuverlässigen Schutz vor diesen und weiteren Gefahren verwenden wir an allen unseren Lenkstabilisatoren abgedichtete, hochwertige Gummimanschetten. Wir tragen zudem eine umweltfreundliche, wasserbasierte Kataphoresebeschichtung auf, die bis zu 10 Jahre Korrosionsschutz bietet.
Strenge Prüfungen
Lenkstabilisatoren sind massiven Stoßbelastungen ausgesetzt. Daher unterziehen wir sie einerZugfestigkeitsprüfung, um sowohl die Festigkeit von Gehäuse als auch Schweißverbindungen zu untersuchen. Dabei wird eine Kraft durch die Mitte des Gehäuses aufgebracht, bis es bricht. Ganz wichtig: Das passiert nicht früher als beim Originalteil.